Sieg im Spitzenspiel gegen Grunbach III
Rainau I - Grunbach III lautete die nächste Begegnung der 1. Mannschaft. Beide Mannschaften lagen punktgleich mit Königsbronn an der Tabellenspitze. Es gab den erwartet spannenden Verlauf.
Der Start verhieß nichts Gutes, denn Andreas Scheuriker konnte nicht antreten und es war nicht möglich, einen Ersatzspieler zu organisieren. Daher wurde Brett 1 kampflos an Grunbach abgegeben. 0-1.
Paul Ehrensperger musste sich an Brett 8 wehren, da ihm sein Gegner einen Doppelbauern verpasst hatte. Allerdings konnte Paul die Stellung ausgeglichen gestalten. Keiner der beiden Spieler konnte Vorteil erreichen und so endete die Partie in einem Remis.
Den Ausgleich für Rainau erzielte Patrick Tannhäuser mit einem starken Angriff am Königsflügel inklusive Qualitätsopfer und Eindringen der Dame. Die Attacke gegen den unrochierten König des Gegners war entscheidend. 1,5-1,5.
Danach ging Grunbach wieder in Führung, als Ghassan Helou nach einer wilden Eröffnung und einem Opfer eine Minusfigur gegen zwei Bauern hatte. Sein Gegner konnte mit einem Gegenopfer aber Ghassans Angriff abwehren. Letztendlich verblieb der Gegner mit einer Qualität und drei Bauern mehr im Endspiel, sodass Ghassan aufgeben musste.
Den erneuten Ausgleich erzielte an Brett 2 Benedikt Mayer mit einem schön vorgetragenen Angriff am Damenflügel, mit dem er letztendlich eine Figur gewinnen konnte. 2,5-2,5.
Dann die Führung durch Olaf Rohsgoderer. Eine kleine Kombination führte zu einem Bauerngewinn, den Olaf im Endspiel sicher zum Siege führte.
Johannes Götte spielte in der Eröffnung ein wildes Opfer mit einer Figur gegen zwei Bauern. Dadurch entstand für ihn ein starkes Druckspiel und der Gegner musste letztendlich aufgeben, als die zentralen Freibauern von Johannes ihm den Sieg brachten. Stark gespielt! Der Mannschafts-Sieg war damit gesichert. 4,5-2,5.
Gerald Marek spielte an Brett 3 gegen seinen Gegner eine bis kurz vor Schluss sehr starke Partie, hatte eine klare Gewinnstellung, jedoch mit seinem letzten Zug verschenkte er diese, sodass am Ende ein Remis zustande kam.
Endstand 5:3.