4:4 zum Abschluss! Meisterschaft! Aufstieg in die Landesliga!

Vor der letzten Begegnund der Bezirksliga war die Situation so, dass die 1. Mannschaft schon sicher aufgestiegen war. Im letzten Spiel gegen Königsbronn würden zwei Brettpünktchen schon genügen, um auch die Meisterschaft sicherzustellen.
Leider konnte man wieder nur mit 7 Spielern auflaufen. Man hätte sicherlich Ersatz aus der 2. Mannschaft haben können, aber diese spielte zeitgleich in der Kreisklasse ihr Match und man wollte sie nicht schwächen. Daher wurde Brett 8 kampflos an Königsbronn abgegeben, die als Tabellendritter einen Sieg benötigten, um mit uns zusammen aufzusteigen. Daher waren sie auch in Bestbesetzung angetreten.

Der Ausgleich für uns gelang Olaf Rohsgoderer, als dessen Gegner in der Eröffnung völlig überraschend eine Figur einstellte. Danach stellte Johannes Götte mit einem Sieg zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung die Meisterschaft schon sicher.
Danach dauerte es zwei Stunden, bis das nächste Ergebnis feststand. Andreas Scheuriker musste an Brett 1 seine Partie zum 2:2-Ausgleich abgeben.
Paul Ehrensperger hatte seinem Gegner mehrfach Remis angeboten, das dieser aber ständig abgelehnt hatte. Jedoch war am Ende genau dieses Unentschieden zustandegekommen, allerdings war der Sieg für Paul möglich.
Auch Gerald Marek hatte seinem Gegner Remis angeboten, das dieser jedoch ablehnte. In einer die ganze Zeit leicht besseren Stellung für den Königsbronner patzte dieser plötzlich, um einen Bauern zu gewinnen. Jedoch war der strategischer Nachteil des Bauerngewinns so gravierend, dass Gerald den Bauern zurückgewinnen und schließlich im Zentrum durchbrechen konnte. Am Ende musste der Gegner aufgeben, weil Geralds König in Lager des Gegners einbrach und einen Turm erobern konnte. Es stand 3,5:2,5.
Patrick Tannhäuser hatte auch ständig besser gestanden, es sah nach Sieg aus, jedoch blieb am Ende ein Remis, was aber dafür sorgte, dass Königsbronn nicht mehr gewinnen konnte. 4:3.
Ghassan Helou verlor die letzte Partie zum Ausgleich von 4:4.

Königsbronn hätte gewinnen können und wäre dann auf Platz 2 der Bezirksliga gelandet und mit uns zusammen in die Landesliga aufgestiegen. Mehrfach lehnten sie jedoch Remis ab was letztendlich dazu führte, dass sie ganz unglücklich auf Platz 3 landeten. Und Sontheim, die mit einem kamplosen 8:0-Sieg von Tannhausen beschenkt wurden, uns in die Landesliga folgen.

 

Landesliga, wir kommen!

 

Die Meistermannschaft 24/25:
Hinten v.l.n.r.: Gerald Marek (Brett 3), Olaf Rohsgoderer (6), Steffen Fuchs (Ersatz), Josef Schumpf (E), Johannes Götte (7)
Vorn v.l.n.r.: Ghassan Helou (5), Paul Ehrensperger (8), Patrick Tannhäuser (4), Andreas Scheuriker (1)
Es fehlen: Benedikt Mayer (2), Markus Schumpf (E), Hans-Peter Mattern (E) und Simon Walter (E).

Ärgerliche Niederlage von Team 2

Vorletzter Spieltag in der Kreisklasse. Team 2 hatte noch gute Chancen, ganz oben mitzuspielen. Gegner war Königsspringer Stödtlen.
Es musste an Brett 6 Christian Lehmann als Ersatzspieler einspringen und verlor leider seine Partie. Auch Markus Schumpf, der diese Saison bislang gut gespielt und alle seine Partien gewonnen hatte, musste dieses Mal aufgeben. Auch sein Vater Josef Schumpf konnte seine Partie nicht gewinnen und verlor.

Auf der anderen Seite besiegte Jürgen König seinen Gegner mit einem fulminanten Königsangriff und auch Stepan Werner holte gegen den deutlich stärker eingeschätzten Gegner it einer tollen Partie einen vollen Punkt. Zwischenstand 2:3.

Nun lag es an Steffen Fuchs an Brett 1, das Unentschieden zu sichern. Er kam auch mit zwei Mehrbauern ins Turmenspiel und konnte einen der Bauern bis zur Grundreihe durchbringen. Jetzt hätte er allerdings sich einen Turm nehmen müssen. Er nahm aber eine Dame, was zu einem spektakulären Patt führte, als der Gegner seinen letzten Turm opferte. So endete die Partie mit einem äußert ärgerlichen Unentschieden an Brett 1 und einem Gesamtergebnis von 2,5:3,5.

Aufstieg in vorletzter Runde sicher - Team 1 souverän zur Tabellenführung

Die vorletzte Runde in der Bezirksliga führte Team 1 nach Leinzell. Die Gegner konnten Brett 4 nicht besetzen und so führten wir bereits mit 1:0 durch den kampflosen Punkt für Ghassan Helou. Zudem trat Leinzell mit 4 Ersatzleuten an.
Wir selbst mussten mit zwei Ersatzspielern antreten, von denen Steffen Fuchs seine Partie an Brett 7 souverän gewann, Markus Schumpf aber leider verlor.

Dennoch erspielten wir uns recht schnell den Mannschaftssieg durch Siege von Olaf Rohsgoderer, Patrick Tannhäuser, Gerald Marek und Johannes Götte. Die 6:1-Führung war deutlich, das Desaster für Leinzell hätte noch höher ausfallen können, denn Andreas Scheuriker hatte seinen Gegner im Griff, patzte dann nach langem Kampf und verlor leider noch.
Endstand 6:2.

Gleichzeitig verloren Grunbach und auch Königsbronn, sodass der zweite Platz sicher war, der zum Aufstieg in die Landesliga genügt.

7. Runde Kreisklasse: Teams 2 und 3 im Einsatz

In der siebten Runde spielte Team 2 auswärts gegen Bopfingen III. Man konnte nur mit fünf Mann antreten, so dass Bopfingen schon eine Partie kampflos gewann. Am Brett 1 spielte Steffen Fuchs unentschieden, aber der Rest der Mannschaft gewann.
Stephan Werner, Markus Schumpf, Josef Schumpf und Hans-Peter Mattern konnten volle Punkte einfahren, so dass das Team mit 4,5:1,5 gewinnen konnte.

Die dritte Mannschaft spielte - ebenfalls auswärts - gegen Ellwangen.
Die Mannschaft konnte nur mit vier Spielern anreisen. Es stand also schon 0:2.
UInsere beiden Nachwuchsspieler Christian Lehmann und Silas Bozkurt sowie Martin Kerschis verloren ihre Partien.
Robin Apitzsch gewann sensationell seinen Kampf gegen seinen über 550 DWZ-Punkte besser eingestuften Gegner.
Endstand 1:5.

Sieg im Spitzenspiel gegen Grunbach III

Rainau I - Grunbach III lautete die nächste Begegnung der 1. Mannschaft. Beide Mannschaften lagen punktgleich mit Königsbronn an der Tabellenspitze. Es gab den erwartet spannenden Verlauf.

Der Start verhieß nichts Gutes, denn Andreas Scheuriker konnte nicht antreten und es war nicht möglich, einen Ersatzspieler zu organisieren. Daher wurde Brett 1 kampflos an Grunbach abgegeben. 0-1.
Paul Ehrensperger musste sich an Brett 8 wehren, da ihm sein Gegner einen Doppelbauern verpasst hatte. Allerdings konnte Paul die Stellung ausgeglichen gestalten. Keiner der beiden Spieler konnte Vorteil erreichen und so endete die Partie in einem Remis.
Den Ausgleich für Rainau erzielte Patrick Tannhäuser mit einem starken Angriff am Königsflügel inklusive Qualitätsopfer und Eindringen der Dame. Die Attacke gegen den unrochierten König des Gegners war entscheidend. 1,5-1,5.
Danach ging Grunbach wieder in Führung, als Ghassan Helou nach einer wilden Eröffnung und einem Opfer eine Minusfigur gegen zwei Bauern hatte. Sein Gegner konnte mit einem Gegenopfer aber Ghassans Angriff abwehren. Letztendlich verblieb der Gegner mit einer Qualität und drei Bauern mehr im Endspiel, sodass Ghassan aufgeben musste.
Den erneuten Ausgleich erzielte an Brett 2 Benedikt Mayer mit einem schön vorgetragenen Angriff am Damenflügel, mit dem er letztendlich eine Figur gewinnen konnte. 2,5-2,5.
Dann die Führung durch Olaf Rohsgoderer. Eine kleine Kombination führte zu einem Bauerngewinn, den Olaf im Endspiel sicher zum Siege führte.
Johannes Götte spielte in der Eröffnung ein wildes Opfer mit einer Figur gegen zwei Bauern. Dadurch entstand für ihn ein starkes Druckspiel und der Gegner musste letztendlich aufgeben, als die zentralen Freibauern von Johannes ihm den Sieg brachten. Stark gespielt! Der Mannschafts-Sieg war damit gesichert. 4,5-2,5.
Gerald Marek spielte an Brett 3 gegen seinen Gegner eine bis kurz vor Schluss sehr starke Partie, hatte eine klare Gewinnstellung, jedoch mit seinem letzten Zug verschenkte er diese, sodass am Ende ein Remis zustande kam.
Endstand 5:3.