Am letzten Tag der Hinrunde musste die Zweite eine deutliche 1:5-Schlappe gegen Unterkochen III hinnehmen. Das bedeutet die rote Laterne über den Jahreswechsel. Nur Steffen Fuchs und Josef Feuerer konnten jeweils ein Remis erreichen, während Wolfgang Kuhn, Hans-Peter Mattern, Werner Rief und Johann Schuster ihre Partien, teils unglücklich, verloren geben mussten.
Die erste Mannschaft reiste zum dritten Spieltag der Bezirksstaffel Ost nach Heidenheim-Schnaitheim, wo man letztes Jahr eine herbe Enttäuschung erlebt hatte. Beiden Teams war klar, dass die Begegnung richtungsweisend sein würde im Kampf um den Klassenerhalt. Es entwickelten sich an allen Brettern spannende Partien und es wurde hart um die Punkte gerungen.
Wir mussten mit zwei Ersatzleuten antreten und so kamen Hans-Peter Mattern und Lothar Ott zum Einsatz. Lothar verlor, aber Hans-Peter konnte ein wichtiges Remis ergattern.
Simon Walter an Brett 6 spielte sich eine Gewinnstellung heraus, vergab sie wieder, schaffte es am Ende aber dennoch, den Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Am ersten Brett verlor Ghassan Helou gegen den starken Trotzki und im Gegenzug gewann wieder einmal Benedikt Mayer. Durch ein Wechselbad der Gefühle gingen Markus Schumpf und Gerald Marek. Markus verpasste in klarer Siegposition den Gewinn und musste in Remis einlenken. Gerald wiederum tat sich enorm schwer gegen den passiv eingestellten Gegner, kam sogar in Verluststellung, konnte aber entschlüpfen und im Endspiel die Partie gewinnen. Kurz vor dem Ende der Begegnung war Rainau in Führung gegangen, aber Franz Reeb konnte gegen den dieses Jahr stark spielenden Schnaitheimer Spieler die Partie nicht halten.
Das 4:4 hilft beiden Mannschaften nur bedingt. Schon im nächsten Spiel gegen Heuchlingen wird sich zeigen, ob der Punkt tatsächlich ein Gewinn war.
Auch die 2. Mannschaft schaffte den ersten Punktgewinn mit einem 3:3 in der Kreisklasse gegen Bopfingen II. Wolfgang Kuhn und Hans-Peter Mattern spielten an den ersten beiden Brettern jeweils Remis und Steffen Fuchs punktete mit seinem zweiten Saisonsieg voll. Auch Johann Schuster am 6. Brett konnte seine Partie gewinnen während Werner Rief und Lothar Ott ihre Begegnungen verloren. Das Unentschieden genügt jedoch nicht, um vom Tabellenende wegzukommen.
Die erste Mannschaft konnte am zweiten Spieltag im Lokalderby gegen Ellwangen I den ersten Punkt einfahren. Die Gäste mussten mit 3 Ersatzspielern antreten während bei Rainau nur Adam Bauer fehlte und deshalb Joe Feuerer an Brett 8 eingesetzt wurde. Für Ellwangen war es mit einer stark besetzten "Auswechselbank" kein Nachteil, nicht in "Bestbesetzung" antreten zu können. Der ehemalige Verbandsligaspieler Martin Pfitzer spielte an Brett 6 und gleich dahinter das ehemalige Brett 1, Lothar Vogel. Beide konnten auch ihre Partien gegen die Rainauer Waldemar Bielz und Simon Walter gewinnen. Joe Feuerer hingegen sicherte mit einen wichtigen Sieg aus eigentlich völlig ausgeglichener Stellung Rainau einen Brettpunkt. Zuvor hatte mit der schnellsten Partie des Tages Markus Schumpf sogar für die zwischenzeitliche Führung gesorgt, aber nach den genannten Partien stand es 2:2. Franz Reeb verlor überraschend gegen einen schlechter eingeschätzten Gegner. Am Spitzenbrett wurde eine spannende Partie ausgefochten in der Ghassan Helou leider die Überlegenheit des Ellwangers Peter Kunert anerkennen musste. Gerald Marek an Brett 2 jedoch überspielte seinen Gegner klar nach der Eröffnung und fuhr dadurch den dritten Brettpunkt für die Mannschaft ein. Die längste Partie fand an Brett 3 statt, in der Benedikt Mayer im Endspiel den Gästespieler in die Knie zwang. Wie schon in der letzten Saison endete also Rainau - Ellwangen mit einem 4:4.
Auch das erste Auswärtsspiel in Tannhausen brachte für die Zweite keine Punkte. Brett 1 und 2 fehlten bei Rainau und so mussten wir mit Ersatz antreten. Dennoch gelang Neuzugang Steffen Fuchs am Spitzenbrett ein Sieg. Joe Feuerer am 6. Brett steuerte ein Remis bei, aber Werner Rief, Lothar Ott, Sabine Langkau und Johann Schuster verloren ihre Partien. Endstand 1,5:4,5.