Rainau 2 - Ellwangen 2 3:3 Kurz vor dem Jahreswechsel hatte Team 2 die 2. Mannschaft des SC Ellwangen zu Gast. Spitzenspieler Steffen Fuchs konnte nicht dabei sein, dafür rückte als Ersatzspieler Robin Apitzsch, eines unserer neuen Talente, nach. Es entwickelte sich ein spannender Kampf und es zeigte sich, dass die Ellwanger an den hinteren Brettern stark besetzt waren und so Hans-Peter, Mattern und Robin ihre Partien verloren, genauso wie Jürgen König an Brett 3. Allerdings konnten Stephan Werner, Brett 1, Markus Schumpf und sein Vater Josef Schumpf den 3:3 Ausgleich sichern.
Rainau 3 - Unterkochen 3 1:5
In unserer dritten Mannschaft, die ebenfalls zuhause gegen Unterkochen 3 spielte, waren ausnahmslos die Rainauer Nachwuchsspieler am Start. Es fehlten vier Stammspieler und so kam es, dass fünf Partien verloren gingen, aber Christian Lehmann einen Punkt erzielte, mit dem man nicht unbedingt rechnen konnte. Gespielt haben Valentin Klein, Elias Klein, Chrtian Lehmann, Silas Bozkurt, Linus Lutz und Horia Foca.
Der Schachclub Rainau setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Aktion "Starkes Bündnis gegen sexualisierte Gewalt an Kindern im Ostalbkreis". Dieses bedeutende Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert und hat das Ziel, Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt zu schützen sowie die Vernetzung von Hilfsangeboten zu stärken.
Seit dem 1. März 2024 arbeiten mehr als 120 engagierte Personen aus verschiedensten Institutionen im Ostalbkreis intensiv zusammen, um effektive Maßnahmen zur Prävention und Intervention zu entwickeln. Dazu gehören Vertreter der Kreispolitik, Kriminalpolizei, Schulsozialarbeit, Kindergärten, Betreuungseinrichtungen und des Jugendamts.
Warum ist uns diese Initiative wichtig?
Schach ist nicht nur ein Spiel der Strategie, sondern auch ein Raum des Vertrauens und der gegenseitigen Würdigung. Gerade Kinder und Jugendliche müssen sich sicher und geschützt fühlen, um sich gesund entwickeln zu können. Deshalb stehen wir hinter dieser Initiative und wollen das Bewusstsein für dieses wichtige Thema stärken.
Im November sind bereits zahlreiche öffentliche Aktionen geplant, um noch mehr Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken. Wir werden mit unserem Verein diese Bemühungen aktiv unterstützen und dazu beitragen, dass der Ostalbkreis ein sicherer Ort für alle wird.
Folgt den aktuellen Entwicklungen unter dem Hashtag #StarkesBündnisOstalbkreis und helft mit, ein starkes Zeichen gegen sexualisierte Gewalt zu setzen!
In Bestbesetzung gegen den Mitaufsteiger Schachunion Schorndorf 2! Im letzten Spiel des Jahres 2024 legte die erste Mannscahft einen überzeugenden Auftritt hin. Schorndorf kam nur mit 7 Leuten, Olaf Rohsgoderer bekam so seinen Sieg kampflos zugesprochen. Ghassan Helou opferte wieder einmal eine Figur für einen Angriff gleich aus der Eröffnung heraus. Zunächst hielt sein Gegner gut mit und attackierte Ghassans König. Aber der Rainauer kam schneller zum Ziel und setzte Matt. In klar besserer Stellung einigte sich Paul Ehrensperger mit seinem Gegner auf Remis. In der Folge gab es zunächst nur noch Punkte für Rainau, die teilweise souverän, teils mit Hilfe der Gäste erzielt wurden. Patrick Tannhäuser und Johannes Götte stellten den Mannschaftssieg schon sicher. Benedikt Mayer und Gerald Marek erhöhten auf 6,5-0,5. Auch Andreas Scheuriker spielte eine gute Partie und kam in ein Turmendspiel mit zwei Mehrbauern. Allerdings war die Stellung so merkwürdig, dass die Partie trotzdem verloren war. Ein äußerst unglücklicher Umstand, der zur Ergebniskosmetik führte, aber am klaren Erfolg für Rainau nichts änderte. Dadurch kommt Team 1 als Zweitplazierte der Bezirksliga ins neue Jahr.
Beim Auswärtsspiel in Aalen gab es schon wieder eine Klatsche für die 3. Mannschaft. Weder Martin Kerschis noch die jungen Nachwuchsspieler Linus Lutz, Luis Bach, Christian Lehmann, Robin Apitzsch und Valentin Klein konnten etwas ernten. Leider wieder ein 0:6.
Nachdem er bei den ersten beiden Begegnungen fehlte,, war Benedikt Mayer dieses Mal dabei und so konnten wir an den ersten sieben Brettern in Bestbesetzung antreten. Als Ersatz spielte Simon "Dimbo" Walter an Brett 8. Die 3. Mannschaft der SG Schwäbisch Gmünd musste mit einem Rumpfteam antreten. Da sie sich nur mit vier Stamm- und vier Ersatzleuten an die Bretter setzten, war Team 1 klarer Favorit. Es gestaltete sich aber deutlich schwieriger, als gedacht. Benedikt Mayer und Olaf Rohsgoderer konnten nur zu Punktteilungen kommen und Dimbo verlor sogar. Doch Andreas Scheuriker kam zu einem tollen Sieg an Brett 1. Johannes Götte, Ghassan Helou, und Patrick Tannhäuser ( er spielte gegen seinen Ex-Verein) stellten den Mannschaftssieg sicher. In einem unnötig harten Kampf erhöhte Gerald Marek mit seiner ersten Gewinnpartie zum Endstand von 6:2.